Grafik

Bildnis von Johannes Alard (1728-1812)

Johannes Alard, geb. 19.11.1728 in Flensburg, gest. 14.11.1812 in Eggebeck. Lehrer, später Pastor. Text unterhalb des Bildnisses: "Johannes Alardus, geboren in Flensburg, d 19 Nov: 1728. 55 Jahr Königl: Beamter, neml: von 1757 bis 1783 Lehrer an der latein: Schule in Glückstadt, und von 1783 bis 1812 Pastor zu Eggebeck. Verheirathete sich 1764 mit Anna Magd: geb: Beyern aus Berlin, darauf 1794 mit seiner hinterl: Wittwe Maria Garderuth, geb: Krafft aus Schleswig, und des p. t. Pastor in Eggebeck D. N. Krafft, Schwester. Er starb 84 Jahr alt, d 14 No:. 1812." "Es wirckt, mit Macht, der edle Mann, Jahrhunderte, auf seines Gleichen, Denn was der gute Mann, erreichen kann, Ist nicht, in einem Nu, des Lebens, zu erreichen; D`rum lebt er auch, nach seinem Tode fort, Und ist, so wirksam, als er lebte, Die gute That, das schöne Wort. Er strebt unsterblich, wie er sterblich strebte. Eggebeck, d 14 Nov: 1829.". Das Porträt wurde vermutlich nach einer Miniatur angefertigt, wohl im Auftrag von Dethlev Nicolaus Krafft, dem Schwager und Amtsnachfolger von Johannes Alard. Von Krafft stammen vermutlich auch die Verse. (1 Alard, Johannes).

DE-MUS-076111, P4-A-12 | Urheber*in: Fritz, Johann Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P4-A-12
Weitere Nummer(n)
A 1540 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert und datiert Wo: M. l. Was: J F Fritz 1829.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
Dokumentiert in: Johann Friedrich Fritz. Anfänge der Lithographie in Schleswig-Holstein : mit einem Katalog seiner Werke (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, 14).

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Lehrer

Ereignis
Herstellung
(wer)
Fritz, Johann Friedrich (Künstler)
(wann)
1829

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Fritz, Johann Friedrich (Künstler)

Entstanden

  • 1829

Ähnliche Objekte (12)