Grafik

Bildnis von Alfred Krupp (1812-1887)

Alfred Krupp, (Alfried) Stahlindustrieller, geb. 26.4.1812 in Essen, gest. 14.7.1887 in Essen (Villa Hügel); 1826 Übernahme der väterlichen Firma, 1832 Einführung des Tiegelgussverfahrens, 1848 alleiniger Eigentümer des Unternehmens, 1853 Entwicklung gewalzter Eisenbahnradreifen, 1859 Beginn einer umfangreichen Waffen- und Geschützproduktion, 1862 Einführung des Bessemer-Verfahrens zur Stahlproduktion, 1869 Einführung des Seimens-Martin-Verfahrens zur Stahlherstellung aus Altmetall und Roheisen, 1873 Firma Krupp ist das größte Industrieunternehmen in Europa, 1873 Fertigstellung der Villa Hügel als Stammschloss der Familie Krupp; (1 Krupp, Alfred).

DE-MUS-076111, P8-K-241 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-K-241
Weitere Nummer(n)
LH 42-1956 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Alfred Krupp

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)