Gemälde

Der Orientalist Mathurin Veyssière de La Croze

Der Dargestellte (1661-1739) bekleidete von 1717 bis 1739 das Direktorat des Königlich-Preußischen Münzkabinetts im Berliner Schloss. Schon seit 1697 leitete er die kurbrandenburgische Bibliothek. Der Orientalist unterrichtete Prinzessin Wilhelmine, die Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, in Philosophie und Geschichte. Seit 1724 war La Croze Professor am Collège francais. Ostentativ deutet der Dargestellte mit dem Zeigefinger seiner Linken auf ein Buch, welches durch Kapitelüberschrift als die 1724 im Haag verlegte „HISTOIRE DV CHRISTIANIS/ DES INDES“ ausgewiesen ist. Das Gemälde ist ein Beispiel für die barocke, quasi vorfriderizianische Phase in Pesnes Schaffen. Es könnte aus der sogenannten Gelehrtengalerie der preußischen Königin Sophie Dorothea im Schloss Monbijou stammen.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
B.244
Measurements
Rahmenaußenmaß: 111 x 89 x 8 cm
Bildmaß: 103 x 81,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Eigentumswechsel
(description)
1958 Überweisung aus dem Münzkabinett, Berlin
Event
Herstellung
(where)
Rheinsberg
(when)
Um 1738

Last update
09.04.2025, 10:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Gemäldegalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • Um 1738

Other Objects (12)