Urkunden
Kurfürst Friedrich I. von der Pfalz stellt Erhard Steinbock genannt Böcklin eine Vollmacht und eine Anweisung zur Verpflegung für die kurpfälzischen Ämter aus (machtbrieff und ein essebrief gegeben worden in die ampte).
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 813, 300
- Umfang
-
fol. 209r
- Bemerkungen
-
Keine vollständige Urkundenabschrift, der Inhalt ist ob der Knappheit des Eintrags im Kopialbuch nicht mit Sicherheit aufzulösen. Durchgestrichen, daneben Notiz: "ist todt zu Nüße". Erhard wurde als "magister militiae archiepiscopi" bei dem Versuch, die Stadt Neuss dem Erzbischof Ruprecht auszuliefern, im Jahr 1472 ebenda hingerichtet, vgl.: Krieger, Karl-Friedrich, Der Prozeß gegen Pfalzgraf Friedrich den Siegreichen auf dem Augsburger Reichstag vom Jahre 1474, in: Zeitschrift für historische Forschung 12 (1985), S. 257-286, Anm. 39 sowie Die Chroniken der niederrheinischen Städte. Cöln, Bd. 3, Leipzig 1877, S. 824.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: [ohne Ort]
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam I (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
Köln, Ruprecht, von der Pfalz; Erzbischof, 1427-1480
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Steinbock genannt Böcklin, Erhard; kurkölnischer Söldnerführer, -1472
- Indexbegriff Ort
-
Neuss NE
- Laufzeit
-
1467 Januar 15 (off donrstag vor Anthonij)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:00 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1467 Januar 15 (off donrstag vor Anthonij)