Sachakte

Bicker Greteke Bicker, Tochter der Eheleute Kötter Franz und Ilsche Bicker oder Bebermeyer zu Bösingfeld, 1613 dienend bei Christoff von Freysenhausen auf Haus Alverdissen gegen Tönnies von Meinberg (Meimern, Memern) aus Meinberg gebürtig, Hofmeister des Hauses Alverdissen - Eheklage. Urteil vom 12.9.1615: Bicker und Meinberg sollen heiraten, 1614-1615 Alverdissen (Flecken) Richter Johann zu Alverdissen, ungefähr 41 Jahre alt (1614), verwandt mit Grete Bicker in Bösingfeld - ist Zeuge, 1614 Akten Bicker/Meinberg Bebermeyer Bebermeyer oder Bicker in Bösingfeld siehe Bicker Urteil vom 12.09.1615: Bicker und Meinberg sollen heiraten, 1614-1615 Bicker Ilsche Bicker oder Bebermeyer, Mutter der Grete Bicker aus Bösingfeld (erstere ungefähr 50 Jahre alt, 1614) - ist Zeugin. Ilsche Bicker Ehefrau des Franz Bicker, 1614 Dröge Marcus Dröge zu Bösingfeld, ungefähr 60 Jahre alt (1614), Onkel der Grete Bicker - ist Zeuge, 1614 Jegger [Jäger?] Arend (Arnold) Jegger, Amtmann zum Sternberg, 49 Jahre alt (1615) - ist Zeuge, 1615 Meinberg Tönnies von Meinberg, Hofmeister auf Haus Alverdissen, 1614-1615 siehe Bicker Offen, von Johann Von Offen, Droste zum Sternberg, 70 (?) Jahre alt (1615) - ist Zeuge, 1615 Röttker Henrich Röttker (Rodtker), Schweinehirte auf dem Haus Alverdissen, ungefähr 20 Jahre alt, Vetter von Grete Bicker oder Bebermeier in Bösingfeld - ist Zeuge, 1614 siehe auch Bicker Schröder Wilhelm Schröder, Bauerrichter zu Alverdissen, 50 Jahre alt (1615) - ist Zeuge, 1615

Archivaliensignatur
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe, L 85, Nr. 174

Bestand
L 85 Geistliches Gericht in Lippe
Kontext
Geistliches Gericht in Lippe >> 1. / Nr. 000 - 200

Laufzeit
1614-1615
Provenienz
Geistliches Gericht

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 17:33 MESZ

Objekttyp


  • Sachakte

Beteiligte


  • Geistliches Gericht

Entstanden


  • 1614-1615

Ähnliche Objekte (12)