Bestand
Hochbauamt, Sammlungen (Bestand)
Bestandsgeschichte: Am 27.01.2017 gab Herr Marrede (Immobilien Bremen) drei Ordner mit in Folien verpacken Papierabzügen, drei Ordner mit auf Pappen geklebten Abzügen und Zeitungsausschnitten, sowie einen Diakasten ab.
Auf den Fotos sind v.a. Schulen zu sehen, aber auch andere öffentliche Einrichtungen wie Kindertagesstätten oder Feuerwachen.
Bei den einzelnen Papierabzügen handelt es sich vor allem um vom Hochbauamt geplante Neubauten. Sie waren einzeln in Folien verpackt und nummeriert. In einem separaten Buch sind Informationen zu einem Teil der Bilder verzeichnet. Alle Fotos von einem Gebäude sind jeweils gemeinsam aufgenommen, oft wurde auch jedes einzelne Foto beschrieben. Teilweise ist auch das Jahr der Aufnahme eingetragen.
Auf der Rückseite der Bilder sind meistens der Fotograf und das Aufnahmedatum genannt. Bei den nicht im Buch erfassten Fotos ist dort oft auch die Bezeichnung des Gebäudes zu finden. Alle diese Informationen wurden in das vorliegende Aktenverzeichnis übernommen.
Die Fotos von einem Gebäude sind jeweils unter einer Signatur zu finden und in einem Umschlag verpackt, die einzelnen Abzüge sind durchnummeriert. Das Buch hat die Signatur 4,133/2 - 116 bekommen. Darin sind auch einzelne Nummern und Gebäude verzeichnet, zu denen keine Fotos vorhanden waren, manchmal fehlten einzelne Bilder. Andererseits sind die Fotos einiger Gebäude und einer Skulptur, die nicht in dem Buch verzeichnet sind und auf deren Rückseite ebenfalls keine Informationen stehen, nicht zu identifizieren gewesen.
Die auf Pappen geklebten Fotos waren in Ordnern geheftet, die Bilder von verschiedenen Gebäuden jeweils durch ein Trennblatt, auf dem die Bezeichnung des jeweiligen Gebäudes geschrieben steht, getrennt. Die einzelnen Verzeichnungseinheiten richten sich nach diesen Trennblättern. Auf den Pappen ist oft das Aufnahmedatum verzeichnet.
Bestandsgeschichte: Teilweise stimmten die Bezeichnungen auf den Trennblättern nicht mit den Fotos überein. In diesen Fällen wurde versucht, alle Fotos richtig zuzuordnen. Je Signatur wurden auch hier alle Abzüge einzeln durchnummeriert.
In einem Ordner waren neben Papierabzügen und Dias der zerstörten St. Ansgarii-Kirche auch Zeitungsausschnitte, u.a. über einzelne Denkmäler, die Wilhelm-Kaisen-Brücke und die Stadtwaage, zu finden. Die Zeitungsausschnitte wurden in die Sammlung 9,S 0 - Allgemeiner Sammler (Themen) übernommen.
Die Dias, die nicht die zerstörte St. Ansgarii-Kirche zeigen, waren alle in einem Kasten verstaut und durchnummeriert. Sie wurden in Fotos von Gebäuden und Baupläne unterteilt, die Nummerierung wurde beibehalten. Die Fotos stammen von der Fotografin Hed Wiesner, sie waren einzeln beschriftet.
Auf den meisten Bauplänen ist das jeweilige Gebäude bezeichnet, so dass auch sie einzeln aufgenommen werden konnten.
Brünjes 2017
- Reference number of holding
-
Staatsarchiv Bremen, 4.133/2
- Extent
-
0,4
- Context
-
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4. Staatliche Stellen und Eigenbetriebe des Landes und der Stadtgemeinde Bremen >> 4.7. Bauwesen
- Date of creation of holding
-
1945-1976
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
07.10.2024, 12:36 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1945-1976