Bestand
Krondomänen: Bände (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Durch Organisationsmanifest vom 18.3.1806 wurde das Staatseigentum bis auf wenige Ausnahmen dem Finanzministerium unterstellt und für jedes seiner Teile eine eigene Verwaltung eingerichtet. So entstand durch Verordnung vom 4.6.1807 die Oberfinanzkammer mit fünf Unterdepartements. Das Landwirtschaftliche oder 3. Departement war für die königlichen Staatsdomänen zuständig. Durch Verordnung vom 1. Juli 1811 wurde es in Sektion der Krondomänen umbenannt.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält die Protokolle, Repertorien, Diarien und Direktorien dieser Behörde, die früher einen Teil des Selektbestandes E 227 bildeten.
Vorbemerkung: Durch Erlass König Friedrichs vom 31.12.1805 wurde aus der altwürttembergischen Rentkammer, der altwürttembergischen geistlichen Kammer (Kirchenrat) und der neuwürttembergischen Hofkammer Ellwangen das Oberfinanzdepartement zu Stuttgart gebildet. Aufgrund des Organisationsmanifests vom 18.3.1806 wurde das Staatseigentum bis auf wenige Ausnahmen dem Finanzministerium unterstellt und für jedes seiner Teile eine besondere Verwaltung eingerichtet. Durch Verordnung vom 4.6.1807 (Reg. Bl. S. 169) entstand die Oberfinanzkammer mit fünf für sich bestehenden Unterdepartements. Das Landwirtschaftliche Departement (3. Departement) war für die königlichen Staatsdomänen zuständig. Es wurde durch Verordnung vom 1. Juli 1811 (Reg. Bl. S. 321 ff) in Sektion der Krondomänen umbenannt. Der vorliegende Bestand enthält die Protokolle, Repertorien, Diarien und Direktorien dieser Behörde, die früher ein Teil des Selektbestandes E 227 bildeten. Er wurde im Jahre 2002 durch Frau Inge Nesper verzeichnet. Die Endredaktion erfolgte durch die Unterzeichnete. Der Bestand umfasst nunmehr 261 Bände = 29,80 lfd. m. Ludwigsburg, April 2002 Dorothea Bader
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 37 II
- Umfang
-
261 Bände (29,5 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Gesamtwürttembergische Behörden und Gerichte 1806-1817 >> Behörden
- Bestandslaufzeit
-
1806-1817
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1806-1817