Akten

Kopialbuch des Zeughauses Dresden in Artillerie- und Bauangelegenheiten

Enthält u. a.: Korrespondenz über und mit den Plattnern Martin Schneider und Hans Beyer in Nürnberg, dem Waffenhändler Reinhart Bütner in Schmalkalden sowie dem Büchsenhändler Simon Stöhr in Suhl, Bestellung, Lieferung und Bezahlung von Rüstungen, Waffen und metallenem Küchengerät.- Bestellungen von Eisen und anderem Material.- Anstellung neuer Büchsenmeister und Rottmeister.- Transport von Kriegsgerät zwischen den Zeughäusern.- Ausstehende Lohnzahlungen.- Korrespondenz mit Antonius Agricola aus Schneeberg über Schwefellieferungen.- Baumaßnahmen an der Festung Dresden, dem Sitz des Kriegsobristen Centurius Pflug in Gersdorf und anderen Gebäuden.- Nachlass des George Pazig, des Zeugschreibers Andreas Hahn/Hayn und des Hauptmanns der Festung Pleißenburg, Wolf Albrecht.- Ausbesserung von Schiffen.- Ausbesserung der Zeughausbestände.- Schriftverkehr mit dem Zeugmeister in Kopenhagen, Hans Kost.- Aufteilung des Zeughauses in Weimar.- Streit um Nobilitierung des Zeugmeisters Paul Buchner und Vormundschaft über dessen Neffen George Buchner.- Gesuch des Leipziger Büchsenschiffers Lorenz Ulrich um Gründung einer Pulvermühle.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11269 Hauptzeughaus, Nr. Loc. 14582/03 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: No. 23; No. 2

Kontext
11269 Hauptzeughaus >> 01. Organisation, Gesetzgebung, Personal >> 01.02. Mandate, Befehle, Rapports, Korrespondenz >> 01.02.05. Kopiale, Zeughaus-, Artillerie- und Bauangelegenheiten
Bestand
11269 Hauptzeughaus

Laufzeit
1612 - 1613

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1612 - 1613

Ähnliche Objekte (12)