Ofenplatte
Ofen mit Darstellung der Belagerung von Bethulia — Belagerung von Bethulia und der Barmherzige Samariter
Status: Fragment
Detail: Ofenkachel: 1601/1650
- Location
-
Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Marburg), Marburg-Biedenkopf, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventory number
-
3790
- Measurements
-
Höhe: 165,5
- Material/Technique
-
Gusseisen; gegossen
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Kippenberger, Die deutschen Meister des Eisengusses, Marburg 1931, S. 177
dokumentiert in: Kippenberger, Der Eisenofen aus dem Rathaus in Grebenstein - IN: Hessische Heimat, 6. Jg. Heft 3, 1956/57, S. 16ff
dokumentiert in: Hauptwerke des Museums im Jubiläumsbau der Universität, Marburg 1927, S. 26
dokumentiert in: Kippenberger, Die Kunst der Ofenplatten, Düsseldorf 1928, Tf. 32
dokumentiert in: Blümel, Deutsche Öfen, München 1965, S. 72, Abb. 238
Teil von: Ofen mit Darstellung der Belagerung von Bethulia - Ofen - Bunsen, Heinrich - 1579
- Classification
-
Angewandte Kunst
- Subject (what)
-
Beschreibung: die Belagerung von Betulia (Judith 4-7)
Beschreibung: die Parabeln Christi: der barmherzige Samariter (Lukas 10:30-37)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Wappenschild, heraldisches Symbol (mit Namen der Familie)
Beschreibung: Lucretia (als eine der Neun Heldinnen)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Bunsen, Heinrich, 1550-1579 (Entwerfer)
- (where)
-
Haina (Kloster)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1579
- Last update
-
04.04.2025, 7:49 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ofenplatte
Associated
- Bunsen, Heinrich, 1550-1579 (Entwerfer)
Time of origin
- 1579