- Standort
-
Universitätsmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Marburg), Marburg-Biedenkopf, Kreis, Kassel, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
3805
- Maße
-
Höhe x Breite: 117 x 96
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Kippenberger, Kunsteisenguss des Siegerlandes - IN: Siegen und das Siegerland 1224-1924, 1924, S. 90ff
dokumentiert in: Kippenberger, Meister des Eisenkunstgusses, 1931, S. 193ff
dokumentiert in: Guthmann, Druckgraphik als Vorbild für Kunsthandwerk - IN: Studien zum künstlerischen Eisenguss, 1970, S. 27ff, S. 51-52, Abb. 1-3
dokumentiert in: Böcher, Worms-Babel-Bethulia - IN: Studien zum künstlerischen Eisenguss, 1970, S. 75ff
dokumentiert in: Roedig: Zur Bestimmung des Siegerländer Meisters "P im Schild" - IN: Studien zum künstlerischen Eisenguss, 1970, S. 82ff
dokumentiert in: Mitteilungn an die Mitglieder des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, 1927, S. 114/115
- Klassifikation
-
Skulptur
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Belagerung von Betulia (Judith 4-7)
Beschreibung: Judith und ihr Dienstmädchen stecken den Kopf des Holofernes in einen Sack
Beschreibung: kleine Gruppe von Musikern, Kammerorchester, Jazzband
Beschreibung: Liebespaar
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister P im Schild (Formschneider)
- (wo)
-
Siegerland
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1550
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:48 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ofenplatte
Beteiligte
- Meister P im Schild (Formschneider)
Entstanden
- um 1550