- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 57/1 Quittanzen Nr. 298
- Extent
-
1 Schr.
- Context
-
Repertorium Generale (A-Z) >> Quittanzen >> Schulden
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 57/1 Repertorium Generale (A-Z)
- Date of creation
-
1459
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
26.03.2024, 9:04 AM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1459
Other Objects (12)

Bischof Anton von Bamberg belehnt Hans Tockler, Brawn Tocklers Sohn, mit einem Hof in Wolfsdorf. Nach Cunz Tocklers Tod hatte der Bischof den Hof für heimgefallen gehalten und wollte diesen an seinen Rat Jörg von Giech verkaufen, doch erreichte Hans Tockler beim bischöflichen Salgericht ein Urteil, das den Hof ihm zustehe. - Siegler: Bamberg, Bischof Anton von Rotenhan

Hans Tockler, Brawn Tocklers Sohn und Bürger von Bamberg, verkauft dem Kloster Langheim seinen Hof in Wolfsdorf, auf dem derzeit Ott Schimpf sitzt, Lehen des Bischofs Antons von Bamberg. Den Hof hatte er von seinem Vetter Cunz Tockler ererbt; Bürgen Jakob Gerlacher, Pfarrer zu Hallstadt und Chorherr beim Stift St. Stephan, Heinrich Dietmar, Kammermeister des Hochstifts. - Siegler: Tockler, Hans. Gerlacher, Jakob. Dietmar, Heinrich
