Urkunden
Hans Tockler, Brawn Tocklers Sohn und Bürger von Bamberg, verkauft dem Kloster Langheim seinen Hof in Wolfsdorf, auf dem derzeit Ott Schimpf sitzt, Lehen des Bischofs Antons von Bamberg. Den Hof hatte er von seinem Vetter Cunz Tockler ererbt; Bürgen Jakob Gerlacher, Pfarrer zu Hallstadt und Chorherr beim Stift St. Stephan, Heinrich Dietmar, Kammermeister des Hochstifts. - Siegler: Tockler, Hans. Gerlacher, Jakob. Dietmar, Heinrich
- Archivaliensignatur
-
Kloster Langheim, Urkunden 909
- Alt-/Vorsignatur
-
Urkunden des Klosters Langheim (A 135/I) Lade 206 Nr. 908
Kloster Langheim Urkunden 1445 VIIII 7
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Wolfsdorf (Lk Staffelstein)
Bamberg, Bischof Anton von Rotenhan
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Abt Friedrich IV. Heugelein genannt Goldschmied (Aurifaber)
Tockler, Hans, Bamberg
Bamberg, Tockler Hans
Tockler, Cunz
Gerlacher, Jakob (Pfarrer, Chorherr)
Bamberg, Stift St. Stephan
Dietmar, Heinrich (Kammermeister)
- Provenienz
-
Kloster Langheim, Urkunden
- Laufzeit
-
07.09.1445
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:39 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Langheim, Urkunden
Entstanden
- 07.09.1445