- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. D: 96.7
- Maße
-
Höhe: 175 mm (Platte)
Breite: 254 mm
Höhe: 178 mm (Blatt)
Breite: 256 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Igne Lycaonias deuastat ... fuit ante manet.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. Hendrick Goltzius, Nr. .039 [B.39 (105)]
Teil von: Ovidii Metam. Lib. I
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Feuer
Gottheit (nicht christlich)
Mahlzeit
Strafe
Wolf
Jupiter
Verwandlung
Ungeheuer
Lycaon
ICONCLASS: Attribute Jupiters: Adler
ICONCLASS: Jupiter verwandelt Lycaon in einen Wolf, weil er den Göttern Menschenfleisch als Speise vorgesetzt hat; Lycaons Haus wird vom Blitz zerstört (Ovid, Metamorphosen I 237)
ICONCLASS: Brand, brennen, in Flammen
ICONCLASS: gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc.
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1589
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
Ovidius Naso, Publius (Verfasser der Textvorlage)
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Metamorphosen. Die Faszination des Wandels. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 29.05.2016-07.08.2016.
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Goltzius, Hendrick (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Estius, Franco (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Ovidius Naso, Publius (Verfasser der Textvorlage)
Entstanden
- 1589