Bestand
Regierung Marburg: Landgräflich Hessische Regierung Marburg: Regierung des Landgrafen Ludwig IV. (Bestand)
Enthält: Akten über
Angelegenheiten oberhessischer Ämter und Orte, Hospitäler,
Landtagssachen, Militaria, Polizei, Prozesse, Steuern, Zoll
und Zünfte
Bestandsgeschichte: Der
persönliche Kammersekretär Landgraf Ludwigs hatte während
dessen Regierungszeit ausschließlich die Angelegenheiten des
Landgrafen zu konzipieren und zu bearbeiten, er unterschied
sich also durchaus von dem Kanzleisekretär der Regierung.
Dennoch sind Kammersekretariat und die Regierungskanzlei des
Landgrafen Ludwig wohl als eine Institution anzusehen, in der
die Aufgaben allerdings getrennt und von verschiedenen
Personen wahrgenommen wurden.
Das bisher als
eigener Bestand 19 a I Kammersekretariat des Landgrafen
Ludwig von Hessen-Marburg aufgestellte Schriftgut ist daher
bei seiner Neuverzeichnung 2008 in den Gesamtbestand 19 a mit
eingearbeitet worden.
Geschichte des
Bestandsbildners: Durch das Testament Landgraf Philipps d.
Großmütigen wurde die Landgrafschaft Hessen 1567 zunächst in
vier Teile geteilt. Der oberhessische Teil mit den Hauptorten
Marburg und Gießen fiel an Ludwig IV. Durch die
Verselbständigung Oberhessens wurde das bisherige Amt des
Statthalters an der Lahn umgewandelt in eine Zentralbehörde.
Zu dieser Zentralbehörde gehörten der Statthalter, der
Kanzler und 2 bis 3 Räte, die alle Angelegenheiten der
Verwaltung regelten.
Findmittel:
Arcinsys-Datenbank
Zusatzinformationen:
Letzte Aktualisierung: 3.11.2017
- Reference number of holding
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 19 a
- Extent
-
7,58 MM
- Context
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Allgemeine Innere Verwaltung >> Regierungen >> Regierung Marburg
- Related materials
-
Korrespondierende Archivalien: Weitere Teile der Altakten des Bestandes 19 a finden sich in der Beständegruppe 4 sowie in den Beständen 17 I Alte Kasseler Räte (1518-1708), 17 c Hessischer Lehnhof, 17 d Landgräflich Hessische Regierung Kassel: Familienrepositur, 17 e Ortsreposituren, 22 a Alte Kirchensachen, 40 f Rentkammer Landgraf Ludwigs IV., 40 d Kammerarchivnachträge und 111 i Hessen-Darmstädtische Ämter
Literatur: Gundlach, Franz: Organisation der Zentralbehörden, Bd. I-III
Literatur: Rudersdorf, Manfred: Ludwig IV., Landgraf von Hessen-Marburg. 1537-1604. Landesteilung und Luthertum in Hessen, Mainz 1991 (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. Abt. Universalgeschichte. Bd. 144.)
Literatur: Dülfer, Kurt: Gesamtübersicht über die Bestände des Staatsarchivs Marburg, Bd. III
- Date of creation of holding
-
1567-1604
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
27.05.2024, 10:19 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1567-1604