Medaille

Wermuth, Christian: Victorinus

Münzstand: Privatausgabe
Christian Wermuth schuf zwischen 1694 und 1715 (einige Stücke sind zwischen 1702 und 1715 entstanden, aber schon spätestens 1702 geplant) eine Medaillenserie (Suite) von über 200 einzelnen Geprägen unter dem Titel „Numismata omnium Romanorum mnemonica, ordine descripta et imaginibus repraesentata“, auch als Druck erschienen in den Jahren 1702 und 1715. Die Reihe reichte bis in die Gegenwart, jene der römischen Kaiser von Julius Caesar bis Romulus Augustus umfasste 125 Stücke
Akzession: Ohne Nummer

Wermuth, Christian: Victorinus | Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Kupfer; geprägt
Maße
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 15.03 g, Stempelstellung: 1 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: IMP CAES MARC9 PIAVVONI9 VICTORINVS PI9 FELIX AVG. AE ligiert, 9 für -VS (An der linken Schulter drapierte Panzerbüste des Victorinus mit Strahlenkrone nach rechts. Am Armabschnitt die Signatur C PR CAES [AE ligiert].)
Rückseite: A / POSTVMO / MVLTIS GALLIENI / VIRIBVS PETITO / IMPERII PARTICEPS / FACTVS A C CCLXII / AC LOLLIANO OCCISO / SOLVS OPTIME IMPERANS / SED LIBIDINOSVS / A QVODAM ACTVARIO / CVIVS VXOREM / CONSTVPRAVERAT / CVM FILIOLO / PROPE AGRIPPINAM / INTEREMTVS / A C CCLXVIII (16-zeilige Aufschrift. Unten die Signatur C W.)
Rand: QVAM RVIT IN VETITVM DAMNI SECVRA LIBIDO
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18263952
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Baroque age (1992) 39; L. Bürchner, Die römischen und deutschen Kaiser von 44 vor Chr. bis 1711 nach Chr. in Abbildungen mit Wahlsprüchen von Christian Wermuth (1886) 16 Nr. 62 a; L. Calian - A. Alföldy Gazdac, Die Kaiser-Suite Medaillen von Christian Wermuth im Münzkabinett des Siebenbürgischen Nationalmuseums - Klausenburg (2014) 138 Nr. 80.

Bezug (was)
17. Jh.
18. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Bronze / Kupfer
Deutschland
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Privatpersonen als Münzstand
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland (Land)
Thüringen (Region)
Gotha (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1699-1715
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp


  • Medaille

Entstanden


  • 1699-1715

Ähnliche Objekte (12)