Nachlässe

Berichte von Ernst Jäckh, Zentralstelle für Auslandsdienst, Berlin, an Weizsäcker über die politische und militärische Lage, insbesondere im Vorderen Orient, auf dem Balkan und im Osten

Enthält u.a.:
1) Der U-Boot-Krieg und seine Folgen (1917/18) insbesondere Berichte Jäckhs vom 13. Okt. 1918
2) "Haus der Freundschaft" in Konstantinopel und Württemberg (1917)
3) Gespräch Jäckhs mit dem griechischen Königspaar in St. Moritz am 5. Sept. 1917
4) Elsaß-lothringische Frage (1917/18), Kandidatur des Herzogs von Urach für Elsaß-Lothringen (1917) , Beliebtheit des Herzogs Albrecht von Württemberg im Elsaß (1917)
5) Politischer Mißerfolg von Walter Goetz in Tübingen (1917)
6) Rückblick auf die Politik Bethmann Hollwegs (1917)
7) Frage der Berufung des schwedischen Professors Steffen an die Universität Tübingen (1917)
8) Äußerung von Bethmann Hollweg und Helfferich zur allgemeinen Lage (Dezember 1917)
9) Vorstellung von Gewerkschaftsführern bei General Ludendorff (1918)
10) Äußerung Payers zur deutschen Innenpolitik. Reaktion auf seine "Jungfernrede" (1918)
11) Polnische Frage (1918)
12) Urteile über den Reichskanzler Graf Hertling
13) Entlassung des Staatssekretärs v. Kühlmann, sein Nachfolger v. Hintze (1918)
14) Beurteilung der russischen Verhältnisse durch Helfferich (deutscher Botschafter in Moskau), Gegensatz zwischen Helferich und Hintze (1918)
15) Äußerung Payers zur allgemeinen Lage (Aug. 1918)
16) Persönlicher Bericht des badischen Sozialdemokraten Anton Fendrich vor dem Kaiser über die politische Stimmung in Süddeutschland
17) "Hertling-Krise" (September 1918)
18) Preußische Wahlrechtsfrage und Frage der Parlamentarisierung (1918)
19) Äußerung Bethmann Hollwegs gegenüber Jäckh zur Lage im Osten (24. Aug. 1918)
20) Kanzlerkrise (Prinz Max von Baden) (Okt. 1918)
21) Meinungsäußerung zum Zusammenbruch Deutschlands (Okt. 1918)
22) Kritik an Ludendorff (25./29: Okt. 1918)
23) Frage der Parlametarisierung in Württemberg (25. Okt. 1918)
24) Abdankung des Kaisers (Ende Okt./Anf. Nov. 1918)
25) Lage in Österreich-Ungarn (Ende Okt. 1918)
26) Geplante Besprechung von Theodor Heuss mit der württembergischen Presse in Stuttgart (3. Nov. 1918)
27) Revolution in Deutschland (6. Nov. 1918)
28) Perspektiven bei einem Umsturz in Württemberg (8. Nov. 1918)
Darin:
1) "Die Schuld der deutschen Regierung am Kriege." Darstellung von Dr. Mihlon, ehem. Mitglied des Krupp'schen Direktoriums [1918]
2) Berichte von Hauptmann Vogel vom 20. Mai 1918 und von H. Bockelmann vom 20 Juli 1918 über die Lage in Russland

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/18 Bü 149
Extent
1 Bü.
Language of the material
Deutsch
Notes
Bemerkung; Wieter Schreiben von Jäckh vom 14. jan. 1917 in Bü. 76, vom 28. Okt. 1917 in Bü.44 und vom 21. Juli 1920 in Bü. 161

Context
Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926) >> V. Korrespondenzen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/18 Nachlass Karl Freiherr von Weizsäcker, Ministerpräsident (* 1853, + 1926)

Indexentry place
Bad Antogast : Maisach, Oppenau OG; Landesdurchgangslager
Bad Aussee, Steiermark [A]
Bad Bellingen LÖ
Baden; Sozialdemokraten
Berlin B
Elsass-Lothringen [F]
Konstantinopel = Istanbul [TR]; Haus der deutsch-türkischen Freundschaft
Moskau [RUS]
Österreich-Ungarn
Preußen
Russland [RUS]
St. Moritz, Kt. Graubünden [CH]
Steffen; Schwedischer Professor
Tübingen TÜ; Universität
Indexbegriff subject
Erster Weltkrieg
Gewerkschaften
Parlamentarisierung

Date of creation
1917-1918

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Object type


  • Nachlässe

Time of origin


  • 1917-1918

Other Objects (12)