Miniatur
Bildnis Herzog Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel
Querrechteckiges, unter Glas gerahmtes Bildnis des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel als Brustbild: Der leicht nach links gewandte Dargestellte trägt über dem Brustpanzer einen dunkelblauen Rock mit hellbeigem, gemustertem Revers, Jabot und Spitzenmanschetten. Der Bruststern des Hosenbandordens auf der linken Brust sowie das über seine linke Schulter geführte Ordensband komplettieren die Garderobe. Der Herzog trägt eine kurze gepuderte Perücke mit horizontalen Schläfenlocken. Er blickt nach rechts. Während seine Linke in die Hüfte gestemmt ist, hält seine rechte Hand einen Feldherrenstab. - Am linken Rand evozieren Doppelsäulen einen nicht näher definierten Innenraum, rechts hinterfängt eine geschwungene Draperie den Herzog. - Die Miniatur befindet sich in einem schwarzen Holzrahmen mit innerer Messingleiste.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1200-1775-00
- Maße
-
Breite: 12,5 cm (Rahmen)
Höhe: 10,5 cm (Rahmen)
Höhe: 5,2 cm (Rahmenausschnitt)
Breite: 7,5 cm (Rahmenausschnitt)
Maßstab: 1:1
- Material/Technik
-
Gouachefarbe; Messing (Rahmen); Holz (Rahmen); Aquarellfarbe; Glas; Pergament; Mischtechnik (vermutlich Aquarell und Gouache auf Pergament); Blau; Gainsboro-Grau; Getreide
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "Ferdinand Herzog // von Braunschweig- // Wolfenbüttel. // geb. 1721. gest. 1792. // Nr. 240." (in Schwarz, auf der Rahmenrückseite)
- Klassifikation
-
Malerei (Objektgattung)
Bildende Kunst (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Kunstwerk
zeremonielle Draperie
Orden und andere militärische Auszeichnungen
erwachsener Mann
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland (deutsch)
- (wann)
-
nach 1759 / 2. Hälfte 18. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Miniatur
Entstanden
- nach 1759 / 2. Hälfte 18. Jahrhundert