Druckgraphik

Invidia, Avaritia, Segnities

Urheber*in: Greuter, Matthäus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MGreuter WB 3.25
Weitere Nummer(n)
6085 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 344 mm (Blatt)
Breite: 48 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: INVIDIA; AVERITIA; SEGNITIES; An keim glid [...] sein zeichen ist.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Acedia
Allegorie
Astrologie
Ornament
Trägheit
Sternzeichen
Tierkreis
Laster
Neid
Aderlassmann
Geiz
Personifikation
Avaritia
Faulheit
Habgier
ICONCLASS: Neid (Ripa: Invidia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Geiz (Ripa: Avaritia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Faulheit, Gleichgültigkeit (Ripa: Acedia, Desidia, Accidia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: Tierkreismann; Tierkreis(zeichen) werden mit Teilen des menschlichen Körpers kombiniert

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1580-1638

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1580-1638

Ähnliche Objekte (12)