Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bekundet, dass er Meister Jakob Wimpfeling von Schlettstadt (Jacop Wimpfflingen von Sletstat), seinen Getreuen, mitsamt Hab und Gut auf dessen Lebtag in seinen besonderen Schirm genommen hat. Der Pfalzgraf versichert, Wimpfeling wie andere Schirmverwandte zu schirmen und rechtlich zu handhaben, wo diesem der Rechtsgang vor dem Pfalzgrafen, seinen Räten und seinem Hofgericht oder den gewiesenen Instanzen genügt und Wimpfeling dem nachkommen will. Angelegenheiten gegen Jakobs "ordenlichen" Bischof sind davon ausgenommen. Kurfürst Philipp weist seine Amtleute, Diener und Untertanen um Beachtung und Sicherstellung des Schirms nach bestem Vermögen an. Für den Schirm soll Wimpfeling jährlich zu Weihnachten 1 Gulden Schirmgeld an die Kanzlei [zu Heidelberg] oder an den pfalzgräflichen Zinsmeister zu Hagenau reichen.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 816, 646
- Umfang
-
fol. 329v-330r
- Bemerkungen
-
Kopfregest: "Schirmbrieff meister Jacop Wimpfflingen von Schletstatt sin leben lang". Randnotiz: "non transivit"; Abschrift auf fol. 329v durchgestrichen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Heidelberg
Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Liber ad vitam I (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
Hagenau = Haguenau, Dep. Bas-Rhin [F]; Zinsmeister
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Wimpfeling, Jakob; Theologe, Jurist, Humanist, 1450-1528
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg HD; Kanzlei
- Laufzeit
-
1486 Dezember 26 (uff sant Steffans tag)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:05 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1486 Dezember 26 (uff sant Steffans tag)