Gemälde

Ideale Flußlandschaft mit Ruinen I

Bei der mit ländlichen Figuren staffierten Landschaft führt ein Flusslauf in die Tiefe, an dessen Ufern sich links und rechts eine vielgestaltige, reich dekorierte Ruinenarchitektur hinzieht. Schütz knüpft mit diesem Typus der antikisierenden Ruinenlandschaft an das Architektur- und Ruinen-Capriccio an, das in der italienischen Barockmalerei, insbesondere von Giovanni Paolo Pannini, entwickelt wurde und in den Veduten eines Piranesi ein Echo fand. Schütz führte in jungen Jahren mehrere Serien von Ruinenstücken aus, darunter 1751 eine Folge von 15 Supraporten für Landgraf Wilhelm VIII. von Hessen-Kassel (Calden, Schloss Wilhelmsthal). (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 245)
Provenienz: Erworben 1897 von F. Günther, Kunsthandlung F. A. C. Prestel, Frankfurt a. M., der Kaufpreis gestiftet von Viktor Moessinger (1857-1915), Frankfurt a. M.

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum | Digitalisierung: David Hall

In copyright

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
IV-00354
Measurements
50,0 x 95,5 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand
Inscription/Labeling
Signiert und datiert links unten (auf einem Postament), Pinsel in Schwarz: "Schütz fec. 1755" / Rückseitig auf der Leinwand Klebezettel, handschriftlich in Feder: "III"; ebenda bezeichnet, handschriftlich in weißer Kreide: "[Kr]aus" (verwischt)

Related object and literature
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 263, S. 245-246
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 204, S. 129

Subject (what)
Malerei
Architektur
Ruine
Flusslandschaft
Staffage
Capriccio

Event
Herstellung
(when)
1755
(description)
Gemalt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1755

Other Objects (12)