Gebäude

Heidelberg-Handschuhsheim Zeppelinstraße 181

Das Gebäude steht im Westen an der Zeppelinstraße. Der Architekt hat im historisierenden Stil ein Wohnhaus mit Torfahrt in der Nordachse aufgezogen. Der Prospekt ist ein interessanter und ansprechender, stellt das Gebäude doch auch eine Hommage an die Kolossalordnung dar: Vom mit beigefarbenem Werkstein verkleideten Erdgeschoß führen zwischen den Achsen geschoßübergreifend gebänderte Pilaster in gleicher Werksteinfarbe zum in ebenfalls gleicher Werksteinfarbe angesetzten Band unter dem Kranzgesims. Die beiden Mittelachsen werden durch ein Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel abgeschlossen. Die Verwendung dunkelroter Fensterläden kontrastiert zudem mit dem weißen Verputz in harmonischer Weise. Im Schlussstein über der Torfahrt findet sich die Inschrift "F. Sch 1926 " . Über den Architekten liegen bislang keine Informationen vor. Aufgrund einer Bauinschrift ist das Baujahr 1926. .
Erhaltungszustand: Gut

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg-Handschuhsheim
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Werkstein; Mauern; Steinmetz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: F. Sch 1926 = Initialen wohl des damaligen Bauherrn und das Baujahr 1926. (Im Schlussstein der Torfahrt in der Nordachse.)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur
Torfahrthaus
Pilaster
Bänderung
Fensterladen
Haustür
Bauinschrift
Zwerchhaus
Dreiecksgiebel

Ereignis
Herstellung
(wann)
1926

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Entstanden

  • 1926

Ähnliche Objekte (12)