Gebäude
Heidelberg-Handschuhsheim Zeppelinstraße 186
Das Gebäude steht im Osten an der Zeppelinstraße. Der Architekt hat im historisierenden Stil ein Wohnhaus mit großer Torfahrt in der Nordachse aufgezogen, das vor allem durch die Belassung der Steinsichtigkeit hervortritt. Guter Kontrast wird durch den beigen Werkstein für die Basismauerung und den roten Werkstein für Gewände, Gurtgesimse und Pilaster erzeugt. Im segmentbogigen Schluss der Torfahrt findet sich eine Bauinschrift mit dem Namen des damaligen Bauherrn sowie dem Baujahr 1910. Das Gebäude scheint unlängst einer gelungenen Außenreinigung unterzogen worden zu sein, denn der Prospekt ist freundlich und ansprechend. Über den Architekten liegt bislang keine Information vor. Aufgrund einer Bauinschrift ist das Baujahr 1910. .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg-Handschuhsheim
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Mauern; Steinmetz
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Heinrich Bechtel 1910 = der damalige Bauherr und das Baujahr 1910. (Im Schlussstein der Torfahrt in der Nordachse mit einer Weintraubenansammlung. Der Erbauer war wohl Winzer.)
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Handschuhsheim Zeppelinstraße
- Classification
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Torfahrthaus
Bauinschrift
Agraffe
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1910
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Time of origin
- 1910