Panzer | Brustpanzer

Brustpanzer von Stična (zweischalig)

Zweischaliger Brustpanzer aus Bronze, im Brust- und Rückenbereich mit entsprechenden menschlichen Körpermerkmalen verziert. Ein Stehkragen schützte die untere Halspartie, die durch die kettenförmige Buckelverzierung am Brustbein betont wird. Der mit drei horizontal getriebenen Linien versehene Gürtelbereich nimmt eine leicht ausladende Form an. Verbunden wurden die beiden Panzerschalen zum einen mit Hilfe der zwei im Schulterbereich befindlichen Ösen und einer Reihe von Löchern, zum anderen durch die auf der rechten Schalenseite befindlichen Löcher, durch welche sich eine Schnur oder ein Lederriemen fädeln ließ. Zusätzlich boten jeweils zwei weitere Ösen am linken Schalenrand eine Befestigungsmöglichkeit. Dieser Brustpanzer stammt aus einem hallstattzeitlichen Fürsten- oder Kriegergrab und lag in fünf Metern Tiefe unter einer Steinpackung. Zu ihm gibt es im Verbreitungsgebiet der Hallstattkultur bislang nur vier Gegenstücke.

Brustpanzer von Stična (zweischalig) | Fotograf*in: Claudia Plamp / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Europa
Inventarnummer
UE 1a-b
Maße
Gewicht: 2620 g (gesamt nach Restaurierung 1995)
Höhe: max. 50,6 cm (b - Brustschale)
Höhe: max. 53,1 cm (a - Rückenschale)
Breite: max. 35,6 cm (b - Brustschale)
Breite: max. 37,5 cm (a - Rückenschale)
Material/Technik
Bronze, getrieben, ziseliert, verziert

Ereignis
Fund
(wo)
Veit, St. (b. Sittich) / - / Littai, Bhm. / - / Krain, Hztm. / Österreich-Ungarn
Ereignis
Herstellung
(wann)
um 600 vor Christus

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Panzer | Brustpanzer

Entstanden

  • um 600 vor Christus

Ähnliche Objekte (12)