Brustpanzer (Harnisch)

Brustpanzer (Harnisch)

Geschmiedeter und genieteter Brustpanzer aus Stahl und Eisen mit vergoldetem Dekor; mit Leinen gefüttert. Der wie ein Korsett gestaltete Panzer besteht aus fünf Stahlplatten, die mit Scharnieren verbunden und mit reicher Goldtauschierung verziert sind. Die Brustplatte ist zweiteilig gearbeitet und war vorne zu öffnen. Alle Platten sind mit verschlungenen Weinranken verziert, an deren Trauben Vögel picken. Der Dekor ist auf den beiden Seitenplatten mit tiefen Armausschnitten jedoch stark abgenutzt und schlecht zu erkennen. Die Rahmung der einzelnen Platten ist ebenfalls mit Goldtauschierung in floralen Mustern verziert. Am Rücken und seitlich des vorderen Halsausschnittes ist die Rahmung geschwungen; sie mündet in der Form von Vogelköpfen. Im Nackenbereich ist darunter eine goldene Inschriftenkartusche mit den Anrufungen Allahs, Muhammads und Alis angebracht. Dies weist auf einen schiitischen Auftraggeber und Besitzer hin. Das Leinenfutter des Panzers ist modern. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder wie hier Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 4654
Maße
Höhe: 40 cm
Breite: 35 cm
Tiefe: 28 cm
Gewicht: 5000 g
Material/Technik
Stahl, Eisen, Gold, Leinen, geschmiedet, genietet, vergoldet

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Indien
(wann)
2. Hälfte 18. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Brustpanzer (Harnisch)

Entstanden

  • 2. Hälfte 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)