Die Entwicklung der Arbeit aus der Perspektive ihrer Informatisierung

Abstract: 'Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die Erzeugung und Nutzung von Informationen und In-formationssystemen im Arbeitsprozess und die damit verbundenen Veränderungen der Arbeit. Die historische Entwicklung der Informatisierung der Arbeit wird - ausgehend von dem ersten Auftreten des Handelskapitals und der Buchführung im 13. und 14. Jahrhundert bis zur Durchsetzung eines global verfügbaren 'Informationsraums', welcher als neuartiger sozialer Handlungsraum die aktuelle Entwicklung bestimmt - kurz skizziert. Dieser 'Informationsraum' bildet das 'Rückgrat' moderner Unternehmenskonzepte. Er ist charakteristisch für die modernen, in globalisierten Märkten agierenden horizontalen oder Netzwerkunternehmen. In solchen netzwerkförmigen Organisationsstrukturen erbrachte Teilarbeiten werden zu in sich konsistenten und zugleich veränderungsoffenen Leistungserstellungsprozessen zusammengefügt. Statt in starr vorprogrammierten Funktionsketten findet sich das Subjekt nun in offenen Verweisstrukture

Weitere Titel
Development of work from the viewpoint of its computerization
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: kommunikation @ gesellschaft ; 1 (2000) ; 17

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Informationssystem
Produktionsprozess

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2000
Urheber
Baukrowitz, Andrea
Boes, Andreas
Schmiede, Rudi

URN
urn:nbn:de:0228-200001060
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)