Journal article | Zeitschriftenartikel

Die Entwicklung der Arbeit aus der Perspektive ihrer Informatisierung

'Im Mittelpunkt des Beitrags stehen die Erzeugung und Nutzung von Informationen und In-formationssystemen im Arbeitsprozess und die damit verbundenen Veränderungen der Arbeit. Die historische Entwicklung der Informatisierung der Arbeit wird - ausgehend von dem ersten Auftreten des Handelskapitals und der Buchführung im 13. und 14. Jahrhundert bis zur Durchsetzung eines global verfügbaren 'Informationsraums', welcher als neuartiger sozialer Handlungsraum die aktuelle Entwicklung bestimmt - kurz skizziert. Dieser 'Informationsraum' bildet das 'Rückgrat' moderner Unternehmenskonzepte. Er ist charakteristisch für die modernen, in globalisierten Märkten agierenden horizontalen oder Netzwerkunternehmen. In solchen netzwerkförmigen Organisationsstrukturen erbrachte Teilarbeiten werden zu in sich konsistenten und zugleich veränderungsoffenen Leistungserstellungsprozessen zusammengefügt. Statt in starr vorprogrammierten Funktionsketten findet sich das Subjekt nun in offenen Verweisstrukturen, die durch reflexiven Umgang mit den Informationsobjekten charakterisiert sind. Hier ist das Funktionieren des Informationssystems von kommunikativ vermittelten Ausdeutungs- und Gestaltungsleistungen des Subjekts abhängig. Dieses ist in Zukunft nicht mehr ausschließlich an den Rand und in die Nischen geschlossener Informationssysteme gedrängt, sondern es muß sich in seinem Denken und Handeln in die Informationssysteme hineinbegeben, um den Anforderungen flexibler Produktionsprozesse gerecht zu werden. Damit entsteht eine neuartige Dichotomie von Chancen und Risiken.'(Autorenreferat)

Die Entwicklung der Arbeit aus der Perspektive ihrer Informatisierung

Urheber*in: Baukrowitz, Andrea; Boes, Andreas; Schmiede, Rudi

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Development of work from the viewpoint of its computerization
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 17
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
kommunikation @ gesellschaft, 1

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Informationsmanagement, informationelle Prozesse, Informationsökonomie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Wirtschaftssoziologie
Prozess
Informationsgesellschaft
Arbeit
Kapitalismus
Arbeitsprozess
Informationsfluss
Organisationsstruktur
Netzwerk
Arbeitsorganisation
Unternehmen
Informationsprozess
Produktion
Subjekt
Flexibilität
deskriptive Studie
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Baukrowitz, Andrea
Boes, Andreas
Schmiede, Rudi
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0228-200001060
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Baukrowitz, Andrea
  • Boes, Andreas
  • Schmiede, Rudi

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)