Zeitschriftenartikel

Die Informatisierung der gesellschaftlichen Arbeit

"Auf dem Kongreß 'Informationsgesellschaft, Medien, Demokratie' beschäftigte sich eine Arbeitsgruppe mit der Frage, ob wir es im Zuge der Informatisierung aller gesellschaftlichen Bereiche auch mit einer 'Transformation der Arbeitsgesellschaft?' zu tun hätten. Das Fragezeichen kann weggelassen werden: Entgegen modischen Thesen vom 'Ende der Arbeitsgesellschaft' hat eine grundlegende Restrukturierung der gesellschaftlichen Arbeit begonnen, die die allseitige Abhängigkeit von der Arbeit nicht nur nachhaltig verschärft, sondern mit der Ausbreitung von 'Informationsarbeit' auch ein neues Niveau der Abstraktheit, der Entqualifizierung und der Polarisierung der Arbeitsverhältnisse mit sich bringt." (Autorenreferat)

Die Informatisierung der gesellschaftlichen Arbeit

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Computerization of social work
Anmerkungen
Status: Preprint; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 16-20

Erschienen in
Forum Wissenschaft, 13(1)

Bezug (was)
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Wirtschaftssoziologie
Informationsgesellschaft
sozioökonomische Entwicklung
Beschäftigungspolitik
Qualifikation
Macht
Arbeit
Dienstleistungsgesellschaft
Arbeitsgesellschaft
sozialer Wandel
Produktion
normativ

Beteiligte Personen und Organisationen
Schmiede, Rudi
Erschienen
Deutschland
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-255520
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schmiede, Rudi

Entstanden

  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)