Journal article | Zeitschriftenartikel

Denkmal und Gegendenkmal: Kommunikationsraum der Generationen

Die Verbindung von Denkmal und Gegendenkmal bringt eine spezifische Produktion des Raumes mit sich. Die von unterschiedlichen Generationen geschaffenen Denkmäler beinhalten eine materialisierte Position ihrer Zeit. Durch die physisch-räumliche Nähe sind diese jedoch nicht mehr voneinander zu trennen, sondern lediglich im Austausch wahrzunehmen. Die materialisierte Kommunikation wird zum produzierenden Element des Erinnerungsortes.

ISSN
2365-1016
Umfang
Seite(n): 73-85
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Hamburger Journal für Kulturanthropologie(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Denkmal
Erinnerung
öffentlicher Raum
kollektives Gedächtnis
Erinnerungskultur

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Scheele, Jana
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:gbv:18-8-10031
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Scheele, Jana

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)