Journal article | Zeitschriftenartikel
Altersgruppen und Generationen: Konfliktlinien und Potenziale zur Integration
"Während die alte Klassenfrage zu Beginn des 21. Jahrhunderts gelöst zu sein scheint, tauchen neue Bruchlinien auf, zum Beispiel zwischen den Generationen. Diese ergeben sich durch historische oder strukturelle Umbrüche politischer, kultureller oder ökonomischer Natur. Der Grund, wieso Alterskonflikte nicht deutlicher hervortreten, liegt in der vermittelnden Funktion von politischen Parteien, Verbänden und der Familie. Obwohl immer wieder anders behauptet wird, begünstigt das Sozialsystem nicht einseitig die Älteren. Auch in politischen Entscheidungsprozessen gibt es keinen Beweis für eine vermeintliche Entwicklung hin zur Gerontokratie." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Age groups and generations: lines of conflict and potentials for integration
- Umfang
-
Seite(n): 75-80
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Journal für Generationengerechtigkeit, 9(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
soziale Sicherung
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Bundesrepublik Deutschland
Sozialstaat
soziale Gerechtigkeit
Wohlfahrtsstaat
Generationenvertrag
Generation
soziale Integration
Alter
Familie
Altersstruktur
sozialer Wandel
Altersgruppe
Generationenverhältnis
Sozialpolitik
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kohli, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-282250
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Kohli, Martin
Entstanden
- 2009