Journal article | Zeitschriftenartikel
Ernährungsgewohnheiten und ihre Auswirkungen auf die Ernährungssicherung künftiger Generationen
Der hohe Fleischkonsum in Industrieländern sowie der zusätzlich steigende Bedarf an Fleisch in Entwicklungs- und Schwellenländern haben einen großen Einfluss auf Umwelt, Klimawandel und Ressourcen. Aufgrund von Bevölkerungswachstum sowie Einkommenssteigerungen in Schwellenländern, geänderter Konsummuster und Ressourcenverknappung wird der Druck auf die Ernährungssicherung in den kommenden Dekaden steigen. Eine Verringerung unseres Fleischkonsums oder die Wahl einer vegetarischen Ernährung könnte den Druck auf unsere Ressourcen senken und einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Ernährungssicherung leisten.
- ISSN
-
1617-1799
- Umfang
-
Seite(n): 17-23
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Journal für Generationengerechtigkeit, 13(1)
- Thema
-
Wirtschaft
Ökologie
Philosophie
Ökologie und Umwelt
Philosophie, Theologie
Wirtschaftssektoren
Klimawandel
Vegetarismus
Nachhaltigkeit
Lebensmittel
Konsumverhalten
Ernährungssituation
ökologische Folgen
Ressourcen
Knappheit
Verhalten
Ernährung
Essverhalten
Treibhauseffekt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schlatzer, Martin
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2013
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-343563
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Schlatzer, Martin
Entstanden
- 2013