Münze
Münze, 1615
Vorderseite: Umschrift: [Blütensymbol] MAXIMILIANVS: DG: AR C: AVS · DVX: BVRG: STIR: CARIN - barhäuptiges Brustbild nach rechts mit kurzem Haar, Schnurr- und Vollbart. Drapierter Harnisch. Hochmeisterkreuz an einer Kette auf der Brust. Münzmeisterzeichen in Kartusche links unter dem Brustbild, Jahreszahl links und rechts durch das Brustbild getrennt.
Rückseite: Umschrift: ET: CARN: MAG: PRVSS: ADMI: COMES: HAB: ET: TIRO - Erzherzogshut über großem U-förmigem Wappenschild: Altungarn, Böhmen, Österreich, Burgund, Tirol und Habsburg, in dessen Mitte das Hochmeisterkreuz mit ovalem Herzwäppchen: Tiroler Adler in Volutenkartusche.
- Alternativer Titel
-
1615 Maximilian, Österreich, Erzherzog, 1558-1618
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Sammlung
-
Göttingen, Münzkabinett der Universität
- Inventarnummer
-
MA-2466
- Maße
-
Durchmesser: 40,5 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: R. Voglhuber, „Taler und Schautaler des Erzhauses Habsburg Von Erzherzog Sigismund von Tirol 1484 bis Kaiser Franz Josef I. 1896 ; Text- u. Bildteil“. Numismatischer Verl. Peus, Frankfurt (am Main), 1971. Seite/Nr.: Nr.122/VIII
Sammlung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Taler (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hall in Tirol (Land)
- (wann)
-
1615
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 07:13 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1773
- 1615