Geldschein / Notgeld
Geldschein / Notgeld, 10 Milliarden Mark, 26.10.1923
Vorderseite: links Knabe mit Weizenbündel als Personifikation der Landwirtschaft, rechts Knabe mit Zahnrad als Personifikation der Industrialisierung, in der Mitte Geldscheine in geflügelter Schale als Allegorie des Handels und der Finanzen
Rückseite: einseitig
Kontrollnummer: 902782
Erläuterungen: Während des Ersten Weltkrieges begann die Inflation im Deutschen Reich, die im Jahr 1923 ihren Höhepunkt erreichte. Um den Zahlungsverkehr aufrecht zu erhalten, wurden immer höhere Mengen Bargeld produziert. Allein die Reichsbank gab in dieser Zeit Banknoten im Wert von 524 Trillionen Mark aus. Als Zentrale der Deutschen Reichsbahn gab auch das Reichsverkehrsministerium Zweigstelle Bayern seit Ende August 1923 eigenes Notgeld aus. Die Gutscheine konnten an den Kassen der Reichsbahn in Bayern und deren Niederlassungen eingelöst werden.
- Originaltitel
-
Reichsverkehrsministerium Zweigstelle Bayern: 10 Milliarden- Mark von 1923
- Alternativer Titel
-
10 Milliarden Mark, 26.10.1923 Bayern Deutsches Reich. Reichsverkehrsministerium. Zweigstelle Bayern
- Standort
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventarnummer
-
DE-BY-S1105
- Maße
-
Höhe: 76 mm Breite: 138 mm
- Material/Technik
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Buchdruck; Gerberwellen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: Albert Pick: Das Papiergeld Bayerns - Staatspapiergeld, Banknoten und Notgeld - Geschichte und Katalog. Regenstauf 1989 Seite/Nr.: IV.10.b Pick, Papiergeld Bayerns, 1989 Seite/Nr.: IV.10.b Literatur
Literatur zum Stück: M. Müller, „Das Papiergeld der deutschen Eisenbahnen und der Reichspost. Deutsches Notgeld ; Band 13“. Battenberg Gietl Verlag, Regenstauf, 2016. Seite/Nr.: 017.6.a Literatur
Literatur zum Stück: „Specialized issues. Standard catalog of world paper money ; 1“. Krause, Iola/Wi, 2005. Seite/Nr.: P-S1105 Literatur
- Klassifikation
-
10 Milliarden Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Notgeld
Mark
Inflation
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
München (Druckort)
München (Land)
München (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
26.10.1923
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
26.10.1923
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.08.2024, 08:35 MESZ
Datenpartner
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Geldschein / Notgeld
Beteiligte
Entstanden
- 26.10.1923