Druckgrafik

Seiler, Burkhard Wilhelm

Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, weißem Halstuch, Jabot, weißer, kragenloser Weste, dunklem Mantel, Orden am Band am Revers, in ovalem Bildfeld. Direkt darunter links und rechts die Künstleradressen und eine Datierung, unten mittig in einem verzierten Textfeld der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal" mit dem Kaufpreis 1 Mark.
Personeninformation: Direktor; Professor in Wittenberg; Hofrat; geb. in Erlangen, gest. in Freiburg; das Jahr 1779, das Choulant als Seilers Geburtsjahr in seinem Nachruf angab und folglich alle darauf basierten Veröffentlichungen in welchen Seiler erwähnt wurde, ist falsch. (Aussage aus der Dissertation von Daniel Albrecht). Dt. Zeichner und Kupferstecher Dt. Buchhändler

Urheber*in: Molinari, Alexander; Molinari, Alexander / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03402/01 (Bestand-Signatur)
Measurements
110 x 88 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
240 x 177 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
216 x 147 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Punktiermanier
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Beobachtungen ursprünglicher Bildungsfehler und gänzlichen Mangels d*. - 1833
Publikation: Nachricht über die Wirksamkeit der chirurgisch-medicinischen Akademi*. - 1828
Publikation: Anatomiae corporis humani senilis specimen. - 1799
Publikation: Observationes nonnullae de testiculorum ex abdomine in scrotum desce*. - 1817
Publikation: Belehrung über die Zucht und Aufbewahrung der medicinischen Blutegel. - 1834
Publikation: Die Gebärmutter und das Ei des Menschen in den ersten Schwangersch*. - 1832
Publikation: Naturlehre des Menschen mit Bemerkungen aus der vergleichenden Anato*. - 1826
Publikation: Primae lineae anatomiae chirurgicae docendae. - 1802
Publikation: Sententiae de natura asphyxiae. - 1804
Publikation: Erklärung der Kupfertafeln zu Burkh. Wilh. Seilers' Naturlehre des Menschen für Künstler *. - 1826
Publikation: Pantheon berühmter Menschen aller Zeiten. - [1830]

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Subject (where)
Erlangen (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Molinari, Alexander (Inventor)
Event
Formherstellung
Event
Geistige Schöpfung
(when)
1831
Event
Provenienz
(description)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • 1831

Other Objects (12)