Development cooperation and non-state armed groups

Abstract: Die vorliegende Studie ist das Ergebnis eines Forschungsvorhabens des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE). Ziel der Studie ist es, zu einem besseren Verständnis des Themas beizutragen und zu helfen, sowohl die Reaktionsfähigkeit der entwicklungspolitischen Akteure in Bezug auf non-state armed groups/nichtstaatliche Gewaltakteure (NSAG) in Krisensituationen als auch ihre Möglichkeiten im Umgang mit NSAG zur Konfliktbearbeitung zu verbessern. Hintergrund des Forschungsvorhabens sind Situationen gewalttätiger Auseinandersetzungen, mit denen Entwicklungspolitik in vielen Ländern und Regionen konfrontiert ist. Nichtstaatliche bewaffnete Gruppierungen sind ein Hauptmerkmal innerstaatlicher Konflikte und vieler regionaler Kriege. Typische Erscheinungsformen nichtstaatlicher Gewaltakteure sind Rebellenarmeen, Kriegsherren oder Terroristen. Unter NSAG werden im Rahmen der vorliegenden Untersuchung Gruppen verstanden, die durch ihr Handeln das Gewaltmonopol des Staates in Frage

Weitere Titel
Entwicklungszusammenarbeit im Umgang mit nichtstaatlichen Gewaltakteuren
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783889853530
Umfang
Online-Ressource, 125 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DIE Studies ; Bd. 29

Schlagwort
Entwicklungshilfe
Kapitalhilfe
Bürgerkrieg
Friedenssicherung
Friedenstruppe
Deutschland
Entwicklungsländer
Low-income Countries

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wann)
2007
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-193654
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:47 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)