Statuette
Stehender Osiris
Die stehende Figur des Totengottes Osiris trägt die typische Atef-Krone Oberägyptens. Die ursprünglich zur Krone gehörenden seitlichen Straußenfedern und die Uräusschlange auf der Stirn waren getrennt gearbeitet und sind heute verloren. Ebenso fehlen die Herrschaftsinsignien Krummstab und Geißel in den Händen des Gottes. Osiris hat einen Götterbart, der durch einen Steg mit der Brust verbunden ist. Über der Brust und im Rücken ist ein dreireihiger Halskragen eingraviert, die Augen waren einst wohl in Silber eingelegt.
Die Statuette gehört zusammen mit vier weiteren (Inv.-Nrn. H 193, H 199, H 200, eine nicht erhalten) zu einem Ankauf für die Privatsammlung der Markgräfin Caroline Luise von Baden (1723–1783).
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Ägypten
- Inventory number
-
H 179
- Measurements
-
Höhe: 17.4 cm, Dicke: 5.6 cm, Tiefe: 3.0 cm
- Material/Technique
-
Bronze; gegossen
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- (when)
-
25. Dynastie (722- um 655 v. Chr.)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:57 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Statuette
Time of origin
- 25. Dynastie (722- um 655 v. Chr.)