Statuette

Thronender Osiris

Die thronende Osiris-Statuette ist mit Atef-Krone, Uräusschlange, dem Götterbart sowie den Herrschaftsinsignien Krummstab und Geißel ausgestattet. Der Augenhintergrund ist mit einem hellen Metall eingelegt. Ein langer Steg verbindet den Götterbart mit der Brust. Über den Schultern liegt ein mehrreihiger Kragen, der nach unten mit einer Reihe Tropfenperlen abschließt. Die seitlichen Federn und die Uräusschlange der Krone sowie die Geißel in der rechten und der Krummstab in der gesenkten linken Hand sind mitgegossen, die Federn graviert.

Die Bronze wurde zusammen mit vier weiteren (Inv.-Nrn. H 179, H 199, H 200, eine nicht erhalten) auf einer Versteigerung in Paris 1766 von Markgräfin Caroline Luise von Baden (1723–1783) angekauft und in ihre Privatsammlung aufgenommen.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Ägypten
Inventarnummer
H 193
Maße
Höhe: 16.3 cm, Breite: 5.0 cm, Tiefe: 5.8 cm
Material/Technik
Bronze; gegossen; graviert

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten
(wann)
Spätzeit <Ägypten>
Ereignis
Fund
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statuette

Entstanden

  • Spätzeit <Ägypten>

Ähnliche Objekte (12)