Kanne

Deckelkännchen, Zinn, für Abendmahlswein

Kännchen für Messwein (?) aus Zinn. - Konischer Körper mit dreieckig-profiliertem Schnabelausguss und Bandhenkel. Gewölbter Klappdeckel mit Ausgussschutz und Deckelknopf, profilierter Banddrücker. Im Inneren des Gefäßes ein Eichzäpfchen. - Mit Gravur und Marke.
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck

Standort
Stadtmuseum Einbeck
Inventarnummer
SME A 9970
Maße
Höhe: 11,5 cm
Durchmesser: 8 cm (Fuß)
Material/Technik
Zinn; Metallguss
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Stadtmarke von Einbeck, bekröntes "E", flankiert von zwei Meistermarken: Henkelkanne mit den Initialen H.O. (Meister: Hermann Ohle d.J. (1664-1700) in Einbeck (Marke auf dem Deckel)
Inschrift: "SANCT ALEXANDER" (auf der Vorderseite)

Verwandtes Objekt und Literatur
Veröffentlicht in: M. Wiswe, Einbecker Zinngießer und ihre Werke. Kleine Schriften des Städtischen Museums Einbeck, Heft 5, 2013, S. 34.

Klassifikation
Alltagskultur (Themenkategorie)
Zinngießer (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Bezug (was)
Zinngerät

Ereignis
Herstellung
(wann)
1685

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanne

Entstanden

  • 1685

Ähnliche Objekte (12)