Latenzzeit : Wissen im Nachkrieg

Sucht man für die Periode der fünfziger Jahre eine Formel, denkt man unvermeidlich an die "vaterlose Gesellschaft" oder die "Unfähigkeit zu trauern" oder die "Stunde Null". All diese mythenanalogen Begriffe verstellen jedoch in gleichem Maße das, was sie erhellen. Der Literaturwissenschaftler Anselm Haverkamp schlägt den Begriff "Latenzzeit" zur Besprechung der fünfziger Jahre vor, um jene Leere zu analysieren, die sich herstellt, wenn man zurückblickt und sich die Frage nach dem Verhältnis stellt zwischen dem, was man aus dieser Zeit erinnert, und dem, was tatsächlich war.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783931659615
3931659615
Maße
20 cm
Umfang
222 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Copyrights ; [Bd. 16]

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Kulturwissenschaften
Mögliche Welt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Kulturverl. Kadmos
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)