Latenzzeit : Wissen im Nachkrieg

Sucht man für die Periode der fünfziger Jahre eine Formel, denkt man unvermeidlich an die "vaterlose Gesellschaft" oder die "Unfähigkeit zu trauern" oder die "Stunde Null". All diese mythenanalogen Begriffe verstellen jedoch in gleichem Maße das, was sie erhellen. Der Literaturwissenschaftler Anselm Haverkamp schlägt den Begriff "Latenzzeit" zur Besprechung der fünfziger Jahre vor, um jene Leere zu analysieren, die sich herstellt, wenn man zurückblickt und sich die Frage nach dem Verhältnis stellt zwischen dem, was man aus dieser Zeit erinnert, und dem, was tatsächlich war.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783931659615
3931659615
Dimensions
20 cm
Extent
222 S.
Language
Deutsch
Notes
Ill.

Bibliographic citation
Copyrights ; [Bd. 16]

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Kulturwissenschaften
Mögliche Welt

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Kulturverl. Kadmos
(when)
2004
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:43 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)