Präsidentschaftswahlen in Rußland: Zur Diskussion um wirtschaftspolitische Alternativen
Abstract: Der Wahlausgang wird voraussichtlich weitgehende Konsequenzen für den Fortgang der wirtschaftlichen Umgestaltung in Rußland haben. Bei einem Sieg El'cins ist, von Kurskorrekturen abgesehen, mit einer Fortsetzung des eingeschlagenen Reformweges zu rechnen. Ein Wahlsieg Zjuganovs würde dagegen eine grundlegende Neuorientierung der Wirtschaftspolitik zur Folge haben, wenn er den Versuch macht, sein Wahlprogramm zu verwirklichen. Seine aus programmatischen Dokumenten ablesbaren wirtschaftspolitischen Vorstellungen sprengen den Rahmen des marktwirtschaftlichen Systems und würden Rußland in die Periode der Stagnation zurückwerfen. Auch wenn derartige Versuche unterbleiben sollten, würden sich Reaktionen des Marktes ergeben, die die Wirtschaftslage destabilisieren müßten. (BIOst- Mrk)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 6 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 33/1996
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Verarbeitende Industrie
Alternative
Russland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1996
- Urheber
-
Götz, Roland
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46298
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:49 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Götz, Roland
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1996