Fotografie
Fotografie: Baracke Nr. 5 im Reservelazarett III/Welfenschloss
Das Foto entstammt dem Erinnerungsalbum der Auguste Hesse zum Reservelazarett III/Welfenschloss in Hannover, das während des Deutsch-Französischen Krieges vom 13.08.1870 bis 04.07.1871 in Betrieb war. Das Gruppenbild wurde aufgenommen von dem Fotografen Friedrich Roese, Hannover.
Nach Ausbruch des Krieges war das halbfertige und ungenutzte Schlossgebäude als Lazarett eingerichtet worden. Die französischen Soldaten wurden im Schloss untergebracht, für die deutschen Soldaten wurden daneben 19 Baracken aufgebaut.
Das Foto zeigt eine dieser Baracken, ihre Bewohner und das Sanitätspersonal. Hinter dem Bett in Bildmitte stehend ein Arzt, flankiert von einer Diakonisse des Henriettenstiftes (links, mit weißer Haube) und einer freiwilligen Hilfsschwester des Hannoverschen Frauenvereins (rechts, mit Rotkreuzabzeichen an der Schürze). Weitere Diakonissen findet man im Hintergrund und eine Hilfsschwester links außen.
[AF]
- Standort
-
Historisches Museum Hannover
- Sammlung
-
Fotografie
- Inventarnummer
-
BD 022557
- Maße
-
Höhe: 16 cm, Breite: 18,5 cm
- Material/Technik
-
S/W-Fotografie, Karton / fotografiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Fotografie (Methode)
Krankenpflege
Arzt
Reservelazarett
Baracke
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)
- Bezug (wer)
-
Vaterländischer Frauenverein Hannover
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedrich Roese (-)
- (wo)
-
Welfenschloss (Hannover)
- (wann)
-
1870-1871
- Rechteinformation
-
Historisches Museum Hannover
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 11:34 MEZ
Datenpartner
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Friedrich Roese (-)
Entstanden
- 1870-1871