Fotografie

Fotografie: Das festlich geschmückte Reservelazarett III/Welfenschloss am 15.03.1871

Das Foto entstammt dem Erinnerungsalbum der Auguste Hesse zum Reservelazarett III/Welfenschloss in Hannover, das während des Deutsch-Französischen Krieges vom 13.08.1870 bis 04.07.1871 in Betrieb war. Die Ansicht des Schlossgebäudes wurde aufgenommen von den Fotografen Ernst Alpers und Georg Reese, Hannover.
Das Foto zeigt den Blick auf das festlich geschmückte Welfenschloss, vor dem Portal stehen Gruppen von Lazarettinsassen, auch Diakonissen und andere Pflegekräfte sind erkennbar. Einzelne Soldaten zeigen sich auf dem Balkon und an den Fenstern. Das Foto wurde aufgenommen am 15.03.1871.
Für diesen Tag hatte ein Festkomitee unter Vorsitz von Stadtdirektor Hermann Rasch eine Friedensfeier angesetzt, die mit einem Umzug durch die Stadt und einem Festmahl für die verwundeten und erkrankten Soldaten in den Lazaretten begangen werden sollte. Den Anlass gab die Proklamation des Waffenstillstandes mit Frankreich, die alle auf einen baldigen Friedensschluss hoffen ließ.
In einem Brief an ihren Onkel in Wülfingen, den sie zur Friedensfeier einlud, brachte die hannoversche Gastwirtsehefrau Johanna Schneemann ihre Gefühle zum Ausdruck, die sicher von der Mehrheit der Hannoveraner geteilt wurden: „Friede, Friede, Alles jubelt Friede, sogar die Natur durch dieses prachtvolle Frühlingswetter. Gott sei gelobt, daß wir soweit sind.“
[AF]

Urheber*in: Ernst Alpers; Georg Reese

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Historisches Museum Hannover
Collection
Fotografie
Inventory number
BD 035785
Measurements
Höhe: 18 cm, Breite: 24 cm
Material/Technique
S/W-Fotografie / fotografiert

Related object and literature

Subject (what)
Fotografie (Methode)
Reservelazarett
Waffenstillstand
Festdekoration
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Welfenschloss (Hannover)
(when)
15.03.1871

Rights
Historisches Museum Hannover
Last update
22.02.2023, 11:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • 15.03.1871

Other Objects (12)