Fotografie
Fotografie: Französische Soldaten im Reservelazarett Welfenschloss
Das Foto entstammt dem Erinnerungsalbum der Auguste Hesse zum Reservelazarett III/Welfenschloss in Hannover, das während des Deutsch-Französischen Krieges vom 13.08.1870 bis 04.07.1871 in Betrieb war.
Das Gruppenbild wurde aufgenommen von dem Fotografen Friedrich Roese, Hannover. Es zeigt französische Verwundete zusammen mit deutschem Sanitätspersonal. Rechts vor der Gruppe stehen zwei Krankenwärter, gekennzeichnet durch ihre Arbeitsschürzen. In der ersten Reihe sitzend sehen wir zwei Hilfsschwestern aus den Reihen des Hannoverschen Frauenvereins, ihr Abzeichen war ein Rotes Kreuz, das sie links oben an der Schürze trugen. Von den Kindern im Vordergrund trägt der Junge eine Rotkreuzarmbinde, er scheint also auch schon zu den freiwilligen Helfern zu gehören.
Im Welfenschloss wurden im genannten Zeitraum 1339 französische und 3396 deutsche Soldaten behandelt, die verwundet oder schwer erkrankt waren.
[AF]
- Standort
-
Historisches Museum Hannover
- Sammlung
-
Fotografie
- Inventarnummer
-
BD 022556
- Maße
-
Höhe: 8,5 cm, Breite: 13 cm
- Material/Technik
-
S/W-Fotografie / fotografiert
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Fotografie (Methode)
Krankenpflege
Kriegsgefangener
Reservelazarett
Deutsch-Französischer Krieg (1870-1871)
- Bezug (wer)
-
Vaterländischer Frauenverein Hannover
Französische Streitkräfte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedrich Roese (-)
- (wo)
-
Welfenschloss (Hannover)
- (wann)
-
1870-1871
- Rechteinformation
-
Historisches Museum Hannover
- Letzte Aktualisierung
-
22.02.2023, 11:26 MEZ
Datenpartner
Historisches Museum Hannover. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Friedrich Roese (-)
Entstanden
- 1870-1871