Kunsthandwerk

Deckelbecher für ein Mitglied des Engeren Ausschusses

Als 1693 nach dem Einfall der Franzosen die Zerstörung Stuttgarts drohte, konnte durch das Stellen von Geiseln Schlimmeres verhindert werden. Als die Geiseln drei Jahre später aus der Haft kamen, verehrte die Landschaft Stuttgart ihren Helden kunstvolle Deckelbecher. 1821 wurde dieser Becher für die Kunstkammer erworben, was zeigt, dass auch über ein Jahrhundert später der Helden des Landes gedacht wurde. [Maika van Rijn]

Urheber*in: P. Frankenstein; H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Silber, getrieben, teilvergoldet
Measurements
H. 20,8 cm, D. 11,6 cm
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
KK hellblau 2
Collection
Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Subject (what)
Gefäß
Wappen
Kunsthandwerk
Becher
Hirsch
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
Cornelius Poppe
(where)
Augsburg
(when)
1697

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Object type

  • Kunsthandwerk

Associated

  • Cornelius Poppe

Time of origin

  • 1697

Other Objects (12)