AV-Materialien

Inszenierung oder Belehrung: Welche Museen braucht das Land?

Sammeln, forschen, ausstellen sind die klassischen Aufgaben der Museen. Museen verbinden die wissenschaftliche Arbeit mit der Vermittlung ihrer Forschungsergebnisse für ein breites Publikum. Geschichte ans Volk zu bringen und gleichzeitig Hochachtung vor der Vergangenheit zu wecken ist ihnen möglich, weil sie einzigartige Funde in ihren Beständen haben: Sei es der Wagen des Keltenfürsten von Hochdorf, ein alemannisches Goldblattkreuz oder eine Revolutionsfahne von 1848. Geschichte wird an solchen Objekten erlebbar, erspürbar. Auch das badische und württembergische Landesmuseum haben wertvolle Stücke in ihren Depots. Mit dem Haus der Geschichte in Stuttgart und dem archäologischen Landesmuseum haben sie Konkurrenz bekommen und einen Teil ihrer Zuständigkeit verloren: die Vor- und Frühgeschichte und die neuere Geschichte. Die Karten müssen also neu gemischt werden. Zugleich ist eine breite Diskussion ausgebrochen, wie Museen möglichst viele Besucher anlocken können und damit auch ihre Einnahmen erhöhen können. Auch Museen sollen in Zukunft wie Wirtschaftsbetriebe geführt werden. Braucht es überhaupt noch originale Fundstücke, wenn virtuelle Ausstellungen wie die Karlsruher Türkenbeute die Besucher anziehen? Über die Zukunft der Museen diskutieren: Dr. Volker Rodekamp, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums in Leipzig und Vorstandsmitglied des Deutschen Museumsbundes, Professor Harald Siebenmorgen, Direktor des Badischen Landesmuseums, Dr. Annette Schwandner, Leiterin des Referats Museen, Bildende Kunst im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die Gesprächsleitung hat Marie-Dominique Wetzel.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 D033219/102
Umfang
0:44:30; 0'44
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Forum

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003 >> Juli 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/006 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Forschung
Geschichte
Museum
Indexbegriff Person

Laufzeit
2. Juli 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 2. Juli 2003

Ähnliche Objekte (12)