- Alternativer Titel
-
Titel Einfassung [Klugkist-Verzeichnis VII] (Alter Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1851/1891
- Maße
-
Holzstock: 198 x 126 mm
Blatt: 198 x 126 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
weiterer Abzug: 1851/1892, Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ Friedrich Peypus (1485 - 1534), Schmuckrahmen mit dem Wappen Pirkheimers, Titelblatt aus: Ancyranus Nilus, "Beatiss. Patris Nili Episcopi et martyris Theologi antiquiss", Nürnberg 1516 , Herstellung der Druckplatte: 1512-1513
weiterer Abzug: 1851/1893, Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ Friedrich Peypus (1485 - 1534), Schmuckrahmen mit dem Wappen Pirkheimers, Titelblatt aus: Samosatensis Lucianus, "Piscator seu reviviscentes", Nürnberg 1517, Herstellung der Druckplatte: 1512-1513
hat Kopie: 1851/1894 recto, Urs Graf (um 1485 - 1527/28)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Schmuckrahmen mit Narr und Satyr, Titelblatt aus: "Moriae Encomium", Basel 1516, Herstellung der Druckplatte: 1500-1516
beschrieben in: Schoch/Mende/Scherbaum III.145.270 .1 Einzelblätter ohne Text a (von a–b); Bartsch VII unbeschrieben; Heller 1827 II.729.1936 unbeschriebener Zustand [ohne Text]; Hollstein German VII.225.281 I (von I); Meder 1932.258.281 Einzelblätter ohne Text a (von a–b); Passavant III.193.205 d (von a–d)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1513
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1851
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- vor 1513
- 1851