Druckgraphik

Schmuckrahmen mit dem Wappen Pirkheimers, Titelblatt aus: Ancyranus Nilus, "Beatiss. Patris Nili Episcopi et martyris Theologi antiquiss", Nürnberg 1516

Schmuckrahmen mit dem Wappen Pirkheimers, Titelblatt aus: Ancyranus Nilus, "Beatiss. Patris Nili Episcopi et martyris Theologi antiquiss", Nürnberg 1516

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Titel Einfassung [Klugkist-Verzeichnis VII] (Alter Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1851/1892
Maße
Holzstock: 196 x 125 mm
Blatt: 202 x 129 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: BEATISS. PATRIS NILI, EPISCOPI ET martyris Theologi antiquiss, Sentē= tiæ morales e græco in latinū versæ, (oben Mitte im Feld betitelt)
Inschrift: Fridericus Peypus Nurembergæ impressit, (unten Mitte im Feld bezeichnet)
Inschrift: Hic paucis redolet quicquid cecinere prophetæ Et lex,& quicquid sacra Sophia docet. (Mitte im Feld bezeichnet)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1512-1513
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wer)
(wann)
1515-1516
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wann)
1516
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1512-1513
  • 1515-1516
  • 1516
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)