Autonom und öffentlich: Automatisierte Shuttles für mehr Mobilität mit weniger Verkehr

Abstract: Autonomes Fahren ist in aller Munde. Die zunehmende Automatisierung von Autos wird von den Fahrzeugherstellern als Antwort auf die Probleme des Verkehrs vermarktet: "sicherer, sauberer und optimierter Verkehrsfluss". Damit werden aber die Zahl der privaten Fahrzeuge weiter steigen und die Probleme der Flächenkonkurrenz mit anderen Verkehrsformen wie Bussen, Bahnen und Fahrrädern insbesondere in den Innenstädten noch deutlich zunehmen. Aber automatisierte Fahrzeuge können auch Teil der Lösung sein. Shuttlebusse, die automatisch und flexibel vor die Tür gefahren kommen und so die "erste und letzte" Meile in einem attraktiven öffentlichen Verkehrsangebot abdecken - das kann heute schon Realität werden. Dazu braucht es aber den politischen Willen, den öffentlichen Verkehr grundlegend zu reformieren und als Alternative zum eigenen Auto aufzubauen. Weder die Autoindustrie noch die öffentlichen Verkehrsunternehmen sind derzeit in der Lage, solche Systeme zu entwickeln. Die amerikanischen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 27 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
böll.brief - Grüne Ordnungspolitik ; Bd. 13

Keyword
Verkehr
Fahrzeug

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2019
Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Heinrich-Böll-Stiftung
(when)
2019
Creator
Contributor
Heinrich-Böll-Stiftung

DOI
10.25530/03552.39
URN
urn:nbn:de:101:1-2021100709271636655195
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:45 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)