Forschungsbericht

Berliner Venture-Capital Report 2016: Impulse für die digitale Wirtschaft

Im Berliner Venture-Capital Report 2016 werden das Venture-Capital-Angebot (VC), die VC-finanzierten Firmen und die unterschiedlichen Typen an Investoren in Deutschland im Jahr 2015 untersucht. Erstmalig wird in dieser Studie zudem die Anzahl der Arbeitsplätze in Venture-Capital finanzierten Unternehmen in Deutschland mit einer Zeitreihe von 2011 bis 2015 betrachtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem VC-Finanzplatz Berlin, der in den letzten Jahren zum bedeutendsten Venture-Capital Standort in Deutschland geworden ist und zu den wichtigsten Standorten in Europa aufgeschlossen hat.

Berliner Venture-Capital Report 2016: Impulse für die digitale Wirtschaft

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Weitere Titel
Berlin Venture Capital Report 2016: for the digital economy
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 46

Bezug (was)
Wirtschaft
Wirtschaftssektoren
Finanzwirtschaft, Rechnungswesen
Bundesrepublik Deutschland
Risikokapital
Unternehmensgründung
neue Technologie
Berlin
Wirtschaftsentwicklung
Digitalisierung
IT-Branche
Beschäftigungseffekt
Finanzierung
Innovationspotential

Beteiligte Personen und Organisationen
Scheuplein, Christoph
Kahl, Julian
Technologiestiftung Berlin
Erschienen
Deutschland, Berlin
Technologiestiftung Berlin
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-54944-1
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Forschungsbericht

Beteiligte


  • Scheuplein, Christoph
  • Kahl, Julian
  • Technologiestiftung Berlin

Entstanden


  • Deutschland, Berlin

Ähnliche Objekte (12)