Akten
Braunkohlenbergwerk Werminghoff in Werminghoff [Knappenrode] bei Koblenz - Betrieb
Enthält u.a.: Bestätigung von Aufsichtspersonen, Lebensläufe, polizeiliche Führungszeugnisse.- Materialbeschaffung.- Lebensmittelzuteilung.- Beschäftigung von Frauen.- Bau eines Tunnels zur Unterführung der Abraum- und Kohlenbahn zwischen dem Tagebauen II und III unter der Kleinen Spree und der Landstraße I/606.- Fahrplan für Personentransport auf der Verbindungsbahn Grube Werminghoff- Grube Clara-Zentralwerkstatt Welzow.- Monatliche Lageberichte.- Urbarmachung.- Verlegung des Mortkaer Grabens.- Tödlicher Unfall von Otto Miertsching und Karl Tetsch aus Maukendorf im ausgekohlten Tagebau I.- Abteufung des Förderschachtes 6.- Ausbildung von Berglehrlingen.- Demontage der Grube und der Brikettfabriken I und II.- Erhebungsbogen über Fachkräfte mit Bergschulvorbildung.- Bau einer Grubenrettungsstation im Tagebau II.- Richtlinien für die Knappenprüfung im sächsischen Braunkohlenbergbau.- Tödlicher Unfall des Obersteigers Heinrich Borrs bei den Kampfhandlungen vom April 1945 im Tagebau II.
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-987 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Further information
-
Darin: Lagepläne.
Registratursignatur: Karton 207
- Context
-
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.09. Braunkohlenbetriebe >> 1.09.01. Niederschlesien >> 1.09.01.02. Kreis Hoyerswerda
- Holding
-
40048 Bergrevier Görlitz
- Date of creation
-
Juni - Dez. 1946, Mrz.- Sep. 1947
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:04 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- Juni - Dez. 1946, Mrz.- Sep. 1947